Liebe Freund*innen,
der Koordinationskreis Klima lädt euch ein zum 5. Hamburger Klimaworkshop der GRÜNEN:
Hamburger Klimapolitik – „Die Elefanten im Raum”
Datum: 23.09.2023 um 10 bis ca 16:15 Uhr
Ort: im Betahaus (in der Schanze, Eifflerstraße 43 | 22769 ).
Zur Anmeldung : [ https://formular.gruene-hamburg.de/klimaworkshop/ | https://formular.gruene-hamburg.de/klimaworkshop/ ]
Als Leitthema hat sich herausgestellt, dass wir um die naturwissenschaftlichen Konsequenzen der Klimakrise wissen, aber es nicht gelingt die Menschen für die notwendigen Maßnahmen zu gewinnen. Wir wollen diskutieren woran das liegt und was sich ändern muss sich, damit in der Gesellschaft die Maßnahmen zur Bewältigung der Klimakrise und die notwendige Transformation angenommen werden.
Programm
10:00 – 10:15 Begrüßung und Einführung in die Agenda
10:15 – 10:45 Einleitungsreferat durch Jens Kerstan
11:00 – 12:30 Podiumsdiskussion: Hamburger Klimapolitik – „ Die Elefanten im Raum“
12:30 – 13:30 Pause, Vernetzung
13:30 – 13:45 Moderation: Vorstellung der LAGen /Ablauf der Workshops
13:45 – 15:15 LAGen in Kleingruppen
15:15 – 15:30 zurückfinden in den Raum kurze Pause
15:30 – 16:00 Sprecher:innen stellen die Ergebnisse der Kleingruppenarbeit vor
16:00 – 16:15 Verabschiedung
vor Ort kann man Getränke kaufen, Essen muss man draußen besorgen oder mitbringen
Welche Workshops mit den LAGen euch erwarten:
LAG Natur und Umwelt
– LAG Natur und Umwelt: Zukunftstrend Urban Gardening
– AG Kreislaufwirtschaft: Abfallvermeidung und Ressourcenrückgewinnung in Hamburg
AG Climate Awarness:
– cocooning und Ignoranz
– was sind Gründe für die gesellschaftliche Zurückhaltung und wie können die Grünen den Klimaschutz attraktiv machen?
– oppositionelle Medienkampagnen schüren Ängste – wie können die Grünen kommunikativ entgegenwirken?
LAG Energie: Energiesuffizienz, Energieeffizienz – Vom Großen ins Kleine
LAG Soziales,Gesundheit zusammen mit LAG 60+: Auswirkungen der Hitze auf ältere Menschen und andere vulnerable Gruppen, Hitzeaktionsplan für Hamburg.
LAG BauenPlanenWohnen: Diskussion entlang von Infostellwände zu städtischem Grün, angelehnt an die Ausstellung städtisches Grün als Klima- und Kulturaufgabe
LAG Mobilität und Verkehr: Systemare Alternativen einer Hamburger Verkehrspolitik: Welche Zukunftspfade lassen sich identifizieren und wie ist deren Klimaverträglichkeit
Zur Anmeldung: [ https://formular.gruene-hamburg.de/klimaworkshop/ | https://formular.gruene-hamburg.de/klimaworkshop/ ]
Wir freuen uns auf einen interessanten Tag mit Euch!
Eure Monika für das Orga-Team des Klimaworkshops