Aktuelles

Weitsichtige Politik in Krisenzeiten: Grüne Regierungserfolge sind Ansporn für kommende Herausforderungen

Antidiskriminierung

Fortschreibung der Antidiskriminierungsstrategie – Demirel: „Diskriminierung hat in unserer Gesellschaft keinen Platz!“

Verkehr

Deutschlandticket für Studierende – Bundesweite Lösung für die Mobilitätswende

Wissenschaft

Katharina Fegebank ist Wissenschaftssenatorin 2022 – Block: „Eine verdiente Anerkennung für beherztes Krisenmanagement“  

Verkehr

Machbarkeitsstudie zum Verbindungsbahnentlastungstunnel – Botzenhart: „Gute Beteiligung ist der Schlüssel, um die beste Lösung zu finden“

Inklusion

Für besondere Barrierefreiheit – Rot-Grün investiert 700.000 Euro in öffentliche Toiletten   

Hafen

Kosten für Baggerarbeiten – Putz: „Bund und Länder gehen bei der Elbvertiefung Hand in Hand“

Wohnen

Für mehr bezahlbaren Wohnraum – Rot-Grün fordert mehr Schutz vor Mieterhöhungen

Wirtschaft

Mit neuem Food Festival – Rot-Grün stärkt innovative Ernährungsbranche

Fraktionsvorstand

Fraktionsvorsitzende von SPD und Grünen – Mitgefühl und Anteilnahme für Opfer des tödlichen Angriffs in Alsterdorf

Alle Nachrichten im Archiv »

Termine

Mrz
31
Fr
Aktion: Grüne Eimsbüttel @ Critical Mess @ Dag-Hammerskjöld-Platz
Mrz 31 um 19:00 – 20:00

Breiter, länger, weiter: Hamburgs Radfahrer geizen nicht mit Superlativen. Immer am letzten Freitag im Monat geht’s auf die Räder, ganz unabhängig vom berühmten hanseatischen Wetter. Bei Schnee und Eis düsen 500 Radfahrer durch die Hansestadt, an sommerlichen Abenden beinahe 6.000. Das kann dann schon eine Weile dauern, bis alle über die Kreuzung rüber sind.

Wer hat Lust, sich uns anzuschließen? Ansprechpartner ist Jan Ludwig.
Grüne Eimsbüttel @ Critical Mass
Treffpunkt: 19:00 Uhr, Dag-Hammerskjöld-Platz (vor CCH), Grünes Lastenfahrrad

Apr
1
Sa
Bundeskongress Kreislaufwirtschaft @ Bürgerhaus Wilhelmsburg
Apr 1 um 10:00 – 17:30

„Kreislaufwirtschaft wird das neue Normal. Meere schützen. Plastikmüll stoppen. Das Ende des Mülls. Kreislaufwirtschaft zum Standard machen. Reparatur und Recyclingindustrie voranbringen. Lieferkettengesetz. Unser Ziel ist zero waste.“ – Das sind Schlagworte aus unserem Bundestagswahlprogramm 2021.

Nun ist es an der Zeit konkret zu werden. Was haben wir schon auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft geschafft? Welche Aufgaben und welche Schritte liegen noch vor uns? Auf unserem ersten GRÜNEN Bundeskongress Kreislaufwirtschaft bringen wir alle Ebenen der Politik zusammen -von der Kommune bis zur EU-, um in den Transformationsprozessen das Tempo zu erhöhen.

Unser Bundeskongress Kreislaufwirtschaft ist jetzt online und wir freuen uns über Eure [ https://www.gruene.de/artikel/erster-gruener-bundeskongress-kreislaufwirtschaft | Anmeldungen. ]

Herzliche Grüße vom Orga-Team

Rückfragen bitte an Doris Wolf, Sprecherin der AG Kreislaufwirtschaft, BAG Ökologie Doris.wolf@hamburg.gruene.de

Tills Café in Eimsbüttel @ Methfesselstraße 35
Apr 1 um 10:00 – 14:00

Sehr regelmäßig trifft sich Eimsbüttels direkt gewählter Bundestagsabgeordneter mit Bürgerinnen und Bürgern. Sehr beliebt ist der Treffpunkt „Tills Cafe´“. Von 10 bis 12 Uhr empfängt Till in seinem Wahlkreisbüro in der Methfesselstraße 35 alle Leute, die mit ihm sprechen wollen. Dazu gibt es Kaffee und andere Getränke. Till freut sich auf Deinen Besuch!

Apr
3
Mo
LAG Säkulare
Apr 3 um 18:00 – 20:00

Die Veranstaltung findet digital statt. Zugangsdaten bitte erfragen bei:
nikola.stojcevic@hamburg.gruene.de

LAG Medien und Digitales
Apr 3 um 19:00 – 21:00

Die Veranstaltung findet hybrid statt. Zugangsdaten bitte erfragen bei:
moritz.duge@hamburg.gruene.de

LAG Antifa
Apr 3 um 19:30 – 21:30

Die Veranstaltung findet hybrid stzatt. Zugangsdaten bitte erfragen bei:
moritz.lamparter@hamburg.gruene.de

Apr
4
Di
Nicaragua und die Situation von Geflüchteten in Hamburg
Apr 4 um 19:30 – 21:00

Der Kreisverband Wandsbek lädt zu einem Informations- und Diskussionsabend über die Situation von Geflüchteten in Hamburg und der Menschenrechtslage in Nicaragua ein.
Gast ist Dr. Jens Jarke von der „Nicaragua Hilfe“, der über die aktuelle Lage in Nicaragua und die Situation nicaraguanischer Geflüchteter in Hamburg berichten wird.
Andreas Kaiser vom „Bündnis Hamburger Flüchtlingsinitiativen“ wird diesen Bericht im Hinblick auf Geflüchtete aus anderen Ländern ergänzen.
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen.

Weitere Informationen unter: [ mailto:kreisverband@gruene-wandsbek.de | kreisverband@gruene-wandsbek.de ]

FRONTEX. Migrationsabwehr made in Europe. – Vortrag und Diskussion. Matthias Monroy im Gespräch mit Gorden Isler
Apr 4 um 20:30 – 22:00

Keine Grenze der Welt ist für schutzsuchende Menschen so gefährlich und tödlich, wie die gemeinsamen EU-Außengrenzen. Welche Rolle spielt die Grenzschutzagentur FRONTEX? Wer kontrolliert FRONTEX und welche Auswirkungen hat die Grenzpolitik der EU? Matthias Monroy und Gorden Isler berichten aus ihrer täglichen Arbeit und diskutieren mit dem Hamburger Bundestagsabgeordneten Till Steffen. Zu dem Austausch sind alle herzlich eingeladen.

Matthias Monroy ist u.a. Redakteur für das Neue Deutschland und arbeitet zu den Themen FRONTEX, Polizeiarbeit in der Europäischen Union, Migrationskontrolle, Internetüberwachung, Satellitenaufklärung und Drohnentechnologie. Er gehört zu den wichtigsten Expert*innen in diesem Themen- und Politikfeld.

Gorden Isler ist Mitglied des Landesvorstandes von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Hamburg und ehrenamtlicher Vorsitzender der Seenotrettungsorganisation Sea-Eye e.V.

Dr. Till Steffen ist Parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen Bundestagsfraktion, Mitglied des Rechtsausschusses, war sieben Jahre Justizsenator in Hamburg und beschäftigt sich aus verschiedenen Perspektiven mit dem Zugang zum Recht.

Apr
5
Mi
Speakers Corner mit Hans Dall – Thema: Panzer für die Ukraine und der grüne Pazifismus – eine offene Debatte @ Methfesselstraße 38
Apr 5 um 19:00 – 21:00

„Panzer für die Ukraine und der grüne Pazifismus – eine offene Debatte. Neben der Ökologie-Bewegung gehörte die Friedensbewegung zu den Wurzeln der Grünen. Der Krieg gegen die Ukraine führte zum Bruch mit den pazifistischen Prinzipien. Frieden schaffen mit immer mehr Waffen? Wir wollen in einer offenen Debatte zu klären versuchen, nach welchen Prinzipien in Zeiten des Krieges Politik sinnvoll und legitimiert ist.“

Apr
10
Mo
LAG Feminismus
Apr 10 um 19:30 – 21:00

Die Veranstaltung findet hybrid statt. Zugangsdaten bitte erfragen bei
carina.trupp@hamburg.gruene.de

Apr
11
Di
LAG Wirtschaft und Finanzen
Apr 11 um 19:00 – 21:00

Die Veranstaltung findet digital statt. Zugangsdaten bitte erfragen bei:
[ mailto:ingo.schreep@gruene.hamburg.de | ingo.schreep@hamburg.gruene.de ]

Apr
12
Mi
Zukunft der Wirtschaft in Hamburg: Nachhaltig, innovativ, erfolgreich! Ein Gespräch mit Marcel Fratzscher, Katharina Fegebank und Katharina Beck
Apr 12 um 18:30 – 21:00

Die Art wie wir produzieren und konsumieren ändert sich rasant. Die Märkte der Zukunft, auf globaler und regionaler Ebene, arbeiten digital und klimaneutral. Viele Unternehmen, Selbstständige und Arbeitnehmer*innen machen sich bereits auf diesen Weg. Im Wirtschafts-Programmprozess legen wir GRÜNE Thesen für eine zukunftsgerichtete Hamburger Wirtschaftspolitik vor. Denn Politik darf den Marktteilnehmenden nicht hinterherhinken, sondern muss Rahmenbedingungen, Anreize und Grundlagen dieser Transformation schaffen. Deswegen setzen wir auf eine Marktwirtschaft, die die soziale und ökologische Frage vereint – gerecht und nachhaltig. Unsere Wirtschaftspolitik entsteht dabei im Dialog mit Gewerkschaften, Unternehmen, NGOs, Wissenschaft und Bürger*innen.

In einem Ersten Schritt legen wir deshalb unsere Thesen Prof. Marcel Fratzscher vor, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) und Experte rund um Fragen der Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Katharina Fegebank (Zweite Bürgermeisterin) und Katharina Beck (finanzpolitische Sprecherin im Bundestag) werden mit ihm unsere grünen Thesen kritisch diskutieren.

Es wird insbesondere darum gehen, wie wir Hamburg als Metropolregion gemeinsam mit unseren Nachbarländern als Standort weiterentwickeln können. Aber auch darum, wie der Hamburger Hafen zum Dreh- und Angelpunkt der Transformation werden kann, welche Rolle Start-Ups und Social Entrepeneurs spielen, wie bestehende kleine und mittlere Unternehmen und große Industriebetriebe auf Ihrem Weg in die Klimaneutralität unterstützt werden können, oder wie das Handwerk die notwendigen Fachkräfte für die immensen, vor uns liegenden Aufgaben findet.

Im Anschluss an das Gespräch gibt es die Möglichkeit für die Teilnehmer*innen, Fragen zu stellen und mit zu diskutieren.

Es handelt sich um eine öffentliche Veranstaltung. Los gehts am 12. April um 19 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) in der FABRIK Hamburg.
Der Eintritt ist frei!

LAG QueerGrün
Apr 12 um 19:00 – 21:00

Die Sitzung findet hybrid statt. Zugangsdaten bitte erfragen bei:
jochen.wieseke@hamburg.gruene.de

Apr
17
Mo
KoK Klima
Apr 17 um 18:30 – 21:00

Die Veranstaltung findet hybrid statt. Zugangsdaten bitte erfragen bei:
monika.linek@hamburg.gruene.de

Apr
18
Di
LAG HoPo
Apr 18 um 18:00 – 20:30

Die Veranstaltung findet hybrid statt. Zugangsdaten bitte erfragen bei:
martin.burmester@hamburg.gruene.de